Proelec ToroidModelle
Das nachstehende Diagramm veranschaulicht die Struktur und Funktionsweise des Systems.

Der Kopf besteht aus der Anode – die am Rahmen des Systems aufliegt – und der Kathode, die an einer mobilen Struktur mit einem Druckluftkolben befestigt ist, der ein schnelles Nachstellen der Anode ermöglicht. Zwischen der Anode und der Kathode befindet sich ein Schaber mit einer Stärke von 1 mm. Der Schaber ist an der Motorachse befestigt und dient zum Entfernen des Schlamms, der an den Elektroden anhaftet, und zum Gewährleisten einer gleichförmigen Abnutzung an der Anode.

Das Wasser, das zwischen der Anode und Kathode überläuft, wird im unteren Bereich des Systems unter Verwendung eines kegelförmigen Trichters gesammelt (modellabhängig). An dieser Stelle wird bei Bedarf das Flockungsmittel unter Verwendung eines Dosiersystems hinzugefügt, das aus einem Speicherbehälter und einer Schlauchpumpe besteht, die von der programmierbaren Steuerung reguliert wird. Zuletzt strömt das behandelte Wasser zum Schlamm-Abscheidungssystem, wo es im Behälter für behandeltes Wasser gespeichert wird, und der fließende Schlamm, ausgefällte Schlamm und geklärtes Wasser abgeschieden werden.
Der fließende Schlamm wird zum Absetzen in einen zweiten Behälter geleitet, um weiter extrahiert zu werden. Der ausgefällte Schlamm wird über ein Hand- oder Automatikventil abgelassen, das am Behälter für behandeltes Wasser installiert ist. Das behandelte Wasser wird unter Verwendung eins einfachen Abscheidungssystems entnommen.

Um das Auftreten eines solchen Problems zu vermeiden, ist dieser Reaktor derart konzipiert, dass das zu behandelnde Wasser hinter der Anode und Kathode strömt, wodurch der Elektrokoagulationsprozess ermöglicht wird, und gleichzeitig eine automatische Reinigung der Anode erfolgt, wodurch der Wartungsaufwand bedeutend verringert wird.


Hauptmerkmale
Durchfluss: max. 20 m3/Std.
Stromstärke: max. 1000 A (anpassungsfähig je nach Konfiguration)
Betriebsstoffe: Schaber und Ringanode
Wasserverweilzeit: weniger als 2 Sekunden
Einschließlich Schlammabscheidung
Proelec Systemarchitektur