Abwasserbehandlungsanlage Sequenzielle Batch-Reaktor (SBR- Sequential Batch Reactor)
Der Sequenzielle Batch-Reaktor (SBR – Sequential Batch Reactor) ist ein Abwasserbehandlungssystem, das in Chargen oder Zyklen statt im kontinuierlichen Fluss arbeitet. Es wird häufig zur Entfernung von organischen Stoffen, Stickstoff und Phosphor in kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen eingesetzt.

Wie funktioniert ein SBR?
Der Prozess erfolgt in aufeinanderfolgenden Phasen innerhalb eines einzigen Tanks. Jeder Zyklus dauert typischerweise 4 bis 8 Stunden und besteht aus den folgenden Schritten:
- Füllen (Fill):
- Abwasser wird in den Reaktor eingeleitet.
- Mischen oder Belüftung kann erfolgen, um biologische Reaktionen zu starten.
- Reaktions- / Belüftungsphase (React):
- Der Reaktor wird belüftet, um den biologischen Abbau organischer Stoffe und die Nitrifikation (Umwandlung von Ammonium zu Nitrat) zu fördern.
- Falls Denitrifikation erforderlich ist, wechseln sich aerobe und anoxische Phasen ab.
- Sedimentation (Settle):
- Die Belüftung wird gestoppt, damit sich die Feststoffe (Biomasse) am Boden absetzen können.
- Das geklärte Wasser verbleibt an der Oberfläche.
- Dekantieren (Decant):
- Das behandelte Wasser wird aus dem oberen Teil des Reaktors abgelassen.
- Ruhephase (Idle – Optional):
- Eine Wartezeit vor dem nächsten Zyklus.
- Überschüssiger Schlamm kann entfernt werden.
Vorteile des SBR
✅ Flexible Betriebsweise (Anpassung der Zykluszeiten möglich).
✅ Hohe Reinigungseffizienz (Entfernung von BSB, Stickstoff, Phosphor).
✅ Platzsparend (einzelner Tank für alle Prozesse).
✅ Kosteneffizient für kleine bis mittelgroße Anlagen.
Contact
If you need information or have any questions, We will be happy to assist youFehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Contact with us for more information
